Gewaltprävention für Menschen mit Behinderung

Erstmals wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse

Mehr als ein Viertel der Werkstattbeschäftigten (26 Prozent) hat in den letzten drei Jahren sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt, davon Frauen (37 Prozent) mehr als doppelt so häufig wie Männer (15 Prozent). 

Die Vernetzung mit externen Beratungs- und Unterstützungsangeboten wurde in allen untersuchten Werkstätten für behinderte Menschen als gering eingeschätzt. Männer sind in ambulanten und stationären Betreuungssettings häufiger von körperlichen Übergriffen betroffen (20 Prozent) als Frauen (13 Prozent), während Frauen häufiger sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt erleben. 

Es wurden Lücken im Hinblick auf das Empowerment der Betreuten selbst beschrieben. Insbesondere von Frauen wurde der Wunsch nach einem besseren Angebot an Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskursen geäußert.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Gewaltschutzstrukturen für Menschen mit Behinderungen – 05.07.2024

Das alles sind Formen von Gewalt:

  • Sexualisierte Gewalt
  • Körperliche Gewalt
  • Psychische Gewalt
  • Ökonomische Gewalt
  • Stalking
  • Strukturelle Gewalt
  • Digitale Gewalt

Von sexueller und körperlicher Gewalt bis hin zu psychischer und struktureller Gewalt – können meine Selbstbehauptungskurse für Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Rolle spielen.

Diese Kurse sind darauf ausgelegt, Teilnehmer*innen zu befähigen, diese Formen der Gewalt nicht nur standzuhalten, sondern sich aktiv davor zu schützen.

Durch das Training entwickeln die Teilnehmer*innen essenzielle Fähigkeiten, die ihre Lebensqualität verbessern. Sie lernen, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu behaupten, was zu einer gesteigerten Autonomie und einer besseren Bewältigung alltäglicher Herausforderungen führt.

Diese Kompetenzen sind entscheidend für ein selbstbestimmtes Leben und tragen dazu bei, sich sowohl in privaten als auch öffentlichen Räumen sicherer und selbstsicherer zu fühlen.

Investieren Sie in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter*innen. Setzen Sie ein starkes Zeichen für ein unterstützendes Arbeitsumfeld und erhöhen Sie Ihre institutionelle Reputation.

Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Kurs zu planen und mehr über das spezialisierte Programm zu erfahren.

Das Löwentraining wurde u.a. schon in folgenden Einrichtungen erfolgreich durchgeführt: